Ihre Gastro­entero­logische und Endo­sko­pische Schwer­punkt­praxis in Celle.

Dr. med. Klaus Plein & Dr. med. Gerlinde Straßburg-Plein

KONTAKT

Sie erreichen uns unter

Telefon (05141) 69 33

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für
Ihren Besuch

SPRECHZEITEN

Montag
8 - 14 Uhr | 15 - 18 Uhr
Dienstag
8 - 14 Uhr | 15 - 17 Uhr
Mittwoch
8 - 13 Uhr
Donnerstag
8 - 14 Uhr | 15 - 18 Uhr
Freitag
8 - 13 Uhr

Die Praxis ist geschlossen vom 03.04.2023 bis einschl. 12.04.2023.

Vertretung in dringenden Fällen:
Dr. T. Matzat u. Koll, Lachendorf/Lehrte (Tel.: 05145-284570)

Bitte lassen Sie sich rechtzeitig vorher notwendige Rezepte oder Überweisungen ausstellen.

Ab Donnerstag, den 13.04.2023, sind wir wieder für Sie da.

GASTRO • PRAXIS • CELLE
Dr. med. Plein / Dr. med. Straßburg-Plein

SCHWERPUNKTPRAXIS GASTROENTEROLOGIE

Gastroenterologische
und Endoskopische
Schwerpunktpraxis

Unsere moderne Gastro­entero­logische und Endo­skopische Schwer­punkt­praxis liegt im Zentrum von Celle. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website von Dr. med. Klaus Plein & Dr. med. Gerlinde Straßburg-Plein, Gastro­enterologen in Celle.

Wir laden Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten einen ersten Eindruck von unserer Schwerpunkt­praxis für Gastro­enterologie - Endoskopie - Hepatologie - Proktologie - und unserer Arbeit für die Magen- und Darm­gesundheit unserer Patienten zu gewinnen.

offene Stellenangebote

ACHTUNG! Wichtige Information in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr!

Liebe Patientinnen, liebe Patienten!

Wenn Sie in die Praxis kommen, bitte grundsätzlich nur mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske!

Kommen Sie als Patient/-in bitte allein ohne Begleitpersonen (Ausnahme: behinderte Patienten und Mütter/Väter mit kleinen Kindern, die sonst keine andere Betreuungsmöglichkeit haben).

Aber ACHTUNG: Nach einer Spiegelung mit Schlafspritze benötigen Sie weiterhin eine Abholung! Die Abholung erfolgt dann im Vorraum der Praxis, nachdem sich die abholende Person bei den Mitarbeiterinnen an der Rezeption gemeldet und mitgeteilt hat, welche Patientin/welchen Patienten sie abholen möchte.

Wenn Sie Zeichen eines grippalen Infektes haben wie Husten, Schnupfen, Fieber, Geruchs- oder Geschmacks­störungen etc. und/oder Kontakt zu einer Corona-positiven Person hatten, kommen Sie bitte nicht in die Praxis!!!
In diesen Fällen bitten wir Sie, uns rechtzeitig, spätestens aber 48 - 24 Stunden vor Ihrem Untersuchungs- oder Gesprächstermin, telefonisch oder per Mail zu kontaktieren, damit wir mit Ihnen einen späteren Termin vereinbaren können.

Nutzen Sie, wenn möglich, überwiegend unsere Telefonsprechstunde. Rezeptwünsche bitte telefonisch, per Post oder per Mail.
Wir möchten Ansammlungen vieler Personen gleichzeitig in der Praxis möglichst vermeiden zur Minimierung eines potenziellen Infektions­risikos für unsere Patienten und für unser Personal.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Gastro-Praxis-Celle

Fachärzte für
Innere Medizin &
Gastroenterologie

Wir fühlen uns dem Wohl unserer Patientinnen und Patienten verpflichtet mit den Mitteln der modernen Medizin auf hohem Niveau, mit hohen Qualitäts-und Hygiene­standards, Auf­geschlos­senheit für neue Technologien und einem ständig aktualisierten Fortbildungsstand.

Wir sind Ihre Gastro­entero­logische Fach­arzt­praxis für qualifizierte Untersuchungen und Behandlungen im Zusam­menhang mit Krankheiten des Verdauungs­traktes - insbesondere von Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Gallenblase, Gallenwegen, Bauch­speichel­drüse und Leber.

Dr. med.
Klaus Plein

(alle Kassen + privat)

Facharzt für Innere Medizin & Gastroenterologie

Dr. med.
Gerlinde Straßburg-Plein

(nur privat)

Fachärztin für Innere Medizin & Gastroenterologie

Behandlungs­schwerpunkte

Schwerpunkte in unserem Leistungsspektrum setzen wir neben der allgemeinen Diagnostik und Behandlung des Verdauungs­traktes in folgenden Bereichen:

Darm­spiegelung einschl. Vorsorgekoloskopie
Magen­spiegelung
Enddarm­spiegelung
Ultraschall- Untersuchungen
Funktions­diagnostik
Sedierung (Schlafspritze)

Unser QUAlitätsanspruch

Unsere hohen Hygienestandards

Unsere hohen Hygiene­standards werden - wie von der KV vorgeschrieben - regelmäßig überprüft durch das Niedersächsische Landes­gesund­heits­amt. Es werden Proben von den Geräten genommen, die mikrobiologisch untersucht werden. Bei allen bisherigen Überprüfungen ergaben sich keinerlei Beanstandungen. Eine engmaschige Beratung und Überprüfung erfolgt zusätzlich durch ein von uns beauftragtes Institut für Kranken­haus­hygiene. Die Arbeitsabläufe zur hygienischen Aufbereitung unserer Endoskope und Untersuchung­sinstrumente sind standardisiert und entsprechen den Empfehlungen der Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Institutes. Die Endoskope werden nach jeder Untersuchung zunächst manuell vorgereinigt und anschließend maschinell aufbereitet in vollautomatischen speziell auf diese Endoskope abgestimmten Olympus-Endoskop-Waschmaschinen der neuesten Generation (ETD4-Endo-Thermo-Desinfektionsgeräte), die die gründliche Reinigung und Desinfektion der Geräte vornehmen. Die Waschmaschinen werden regelmäßig vom Hersteller überprüft, gewartet und validiert.

Unser Personal ist hygiene­technisch geschult und hat an fach­spezifischen Quali­fizierungs­maßnahmen teilgenommen.

Qualitätsmanagement Zertifizierung

Im Rahmen des Qualitäts­managements in unserer Praxis sorgt das Zertifizierungsverfahren QEP für eine hohe Standardisierung der Arbeits­abläufe, was Ihnen als Patientin/Patient zusätzliche Sicherheit gibt.

9/2007 erstmalige QEP-Zertifizierung (Zertifikat Qualität und Entwicklung in Praxen der Kassenärztlichen Bundes­vereinigung KBV) mit regelmäßigen Rezertifi­zierungen, zuletzt durchgeführt 11/2020.